• Katja Schlottke
    • Die Sekundenmeisterin
    • MEIN USP
  • Meine Angebote
    • Das Power Event >
      • ZENERGY DAYS
    • Hypnose
    • Entwicklung der Persönlichkeit & Energetisches Gleichgewicht >
      • Sprenge Deine Grenzen
    • Radionik / Cellcommunikator
    • Nadellose Akupunktur
    • Magnetfeldstimulation
    • Einzelcoaching
    • Radionik >
      • Stärkung des Immunsystems
      • Überdimensionales Bewusstsein
      • Fernbehandlung
  • Fastenwoche nach Buchinger
    • Stimmungsbilder vom Fasten
  • Meine Bücher
    • Rezeptbücher
  • Meine Reisen
    • Meine Meditations- und Schweigeseminar Reise
    • Meine Shaolin Reise
  • Kundenmeinungen
  • Rezepte
  • Kontakt
  • Presse / TV
  • Referencen / Testimonial
  • Blogseite und Wissenswertes
  • Kurz - Über mich
KATJA SCHLOTTKE

Entspannung im Sturm: Wie du trotz Stress innere Ruhe findest

19/1/2025

0 Kommentare

 
Bild
In der heutigen hektischen Welt fühlt es sich manchmal an, als würden wir inmitten eines Sturms stehen – mit endlosen To-do-Listen, Erwartungen und Herausforderungen, die unaufhörlich auf uns einprasseln. Doch was wäre, wenn du lernen könntest, selbst in den turbulentesten Zeiten gelassen und entspannt zu bleiben?

Warum Stress nicht dein Feind sein mus

Stress ist eigentlich eine natürliche Reaktion unseres Körpers – er bereitet uns auf Herausforderungen vor. Doch wenn Stress chronisch wird, kann er unser Wohlbefinden und unsere Leistungsfähigkeit erheblich beeinträchtigen. Die gute Nachricht: Du kannst lernen, deinen Geist zu beruhigen – egal, wie stürmisch es um dich herum ist.

Methoden, um innere Ruhe zu bewahren

Hier sind einige kraftvolle Techniken, die dir helfen können, auch in stressigen Zeiten gelassen zu bleiben:
1. Atemtechniken für sofortige Entspannung
Dein Atem ist dein stärkstes Werkzeug, um Stress in wenigen Sekunden zu reduzieren. Probiere die 4-7-8-Methode :
👉 4 Sekunden einatmen,
👉 7 Sekunden halten,
👉 8 Sekunden ausatmen.
Diese Technik signalisiert deinem Nervensystem, dass du sicher bist – Stresshormone werden reduziert, und dein Körper entspannt sich.

2. Hypnose: Der direkte Weg zur Tiefenentspannung
Hypnose hilft, dein Unterbewusstsein auf Gelassenheit und Resilienz zu programmieren. In einem tief entspannten Zustand können Stressmuster durch positive, beruhigende Suggestionen ersetzt werden.
✨ Effekt: Du reagierst automatisch ruhiger auf Herausforderungen und kannst dich schneller regenerieren.

3. Die Kraft von Musik & Naturgeräuschen nutzen
Sanfte Klänge oder binaurale Beats können dein Gehirn in einen entspannenden Zustand versetzen.
Naturgeräusche wie Wellenrauschen oder Waldesrauschen wirken beruhigend.
 Sanfte Musik mit 432 Hz oder 528 Hz Frequenz unterstützt tiefe Entspannung und Ausgeglichenheit.

4. Bewegung als Stressventil Sport ist eine der besten Methoden, um Stresshormone abzubauen. Eine kurze Yoga-Einheit, ein Spaziergang an der frischen Luft oder Tanzen zu deiner Lieblingsmusik – Bewegung hilft, mentale Anspannung loszulassen.

5. Achtsamkeit & Dankbarkeit kultivieren
​
Statt in Stressgedanken gefangen zu sein, lenke deinen Fokus auf den Moment:
🔹 Welche drei Dinge sind gerade gut in deinem Leben?
🔹 Welche kleine Sache kannst du jetzt genießen?
Dankbarkeit reduziert nachweislich Stress und bringt dich in einen positiven emotionalen Zustand.

Fazit: Die Ruhe in dir finden

Der Sturm im Außen mag toben, doch du kannst lernen, deine innere Ruhe zu bewahren. Entspannung ist keine Belohnung, die du dir erst nach einem stressigen Tag erlauben solltest – sie ist eine Fähigkeit, die du jederzeit aktivieren kannst.
Egal, ob durch bewusste Atmung, Hypnose, Bewegung oder Achtsamkeit – es gibt viele Wege, Stress hinter dir zu lassen.
​Die Entscheidung, gelassen zu bleiben, liegt bei dir.
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.


Antwort hinterlassen

    RSS-Feed

Katja Schlottke
Ostseeallee 38
18225 Kühlungsborn


​Kontakt 
Bild
Bild
Bild

DEIN COUNTDOWN ZUM ERFOLG

Telefon: +49 174 - 949 14 24
Email: [email protected]
Internet: www.katja-schlottke.de


Datenschutz / Im​pressum