• Katja Schlottke
    • Die Sekundenmeisterin
    • MEIN USP
  • Meine Angebote
    • Das Power Event >
      • ZENERGY DAYS
    • Hypnose
    • Entwicklung der Persönlichkeit & Energetisches Gleichgewicht >
      • Sprenge Deine Grenzen
    • Radionik / Cellcommunikator
    • Nadellose Akupunktur
    • Magnetfeldstimulation
    • Einzelcoaching
    • Radionik >
      • Stärkung des Immunsystems
      • Überdimensionales Bewusstsein
      • Fernbehandlung
  • Fastenwoche nach Buchinger
    • Stimmungsbilder vom Fasten
  • Meine Bücher
    • Rezeptbücher
  • Meine Reisen
    • Meine Meditations- und Schweigeseminar Reise
    • Meine Shaolin Reise
  • Kundenmeinungen
  • Rezepte
  • Kontakt
  • Presse / TV
  • Referencen / Testimonial
  • Blogseite und Wissenswertes
  • Kurz - Über mich
KATJA SCHLOTTKE

Vom Stolperstein zum Meisterwerk – Die Kunst des Unternehmertums

7/9/2023

0 Kommentare

 
Bild
Unternehmertum ist eine aufregende Reise voller Höhen und Tiefen. Doch während Erfolge gefeiert werden, sind es oft die Stolpersteine, die den größten Lerneffekt mit sich bringen. Die wahre Kunst des Unternehmertums besteht darin, Herausforderungen mit Kreativität, Flexibilität und einer Prise Humor zu meistern. Lass uns gemeinsam erkunden, wie aus Fehlern Meisterwerke werden.

1. Der "Oops"-Moment: Wenn Fehler zum Markenzeichen werden

Du stehst vor einem wichtigen Investor und präsentierst deine bahnbrechende Geschäftsidee – doch plötzlich verhaspelst du dich oder verlierst den Faden. Anstatt nervös zu werden, kannst du diesen Moment als Chance nutzen! Vielleicht wird dein „Oops“ der Startschuss für eine neue Marketingstrategie, die zeigt, dass Authentizität und Menschlichkeit in der Geschäftswelt entscheidend sind.

2. Das Bürochaos als Team-Building-Erlebnis

Aktenstapel türmen sich, Notizen fliegen herum und das E-Mail-Postfach ist ein schwarzes Loch? Kein Grund zur Panik! Organisiere einen "Bergsteiger-Tag", bei dem dein Team spielerisch das Bürochaos beseitigt. Wer den größten Aktenstapel bewältigt, gewinnt einen kleinen Preis. So verwandelst du eine scheinbar nervige Aufgabe in eine Team-Aktivität, die Motivation und Ordnung schafft.

​3. Kundenbeschwerden – Vom Problem zur Chance

Negative Kundenbewertungen oder Beschwerden können hart treffen – doch sie sind auch eine Möglichkeit, Vertrauen aufzubauen. Anstatt defensiv zu reagieren, nutze kreative Antworten. Schicke zum Beispiel ein humorvolles „Einhorn der Entschuldigung“ mit einer persönlichen Nachricht, um zu zeigen, dass du nicht nur das Problem ernst nimmst, sondern auch echten Kundenservice bietest.

​4. Social-Media-Pannen? Mach das Beste draus!

Jeder macht Fehler, vor allem in den schnelllebigen sozialen Medien. Ein falsch gepostetes Katzenvideo auf dem Firmenaccount? Kein Problem – erkläre es als kreative Marketingstrategie oder interagiere humorvoll mit deinen Followern. Authentizität und Nahbarkeit sind der Schlüssel, um auch aus kleinen Missgeschicken eine positive Resonanz zu erzeugen.

​Fazit: Fehler als Sprungbrett zum Erfolg

Jede Herausforderung bietet die Möglichkeit, zu wachsen und sich weiterzuentwickeln. Unternehmertum ist nicht nur eine Frage von Zahlen und Strategien – sondern auch von Kreativität, Anpassungsfähigkeit und dem Mut, Fehler mit Humor zu nehmen. Also: Stolpere weiter, aber lande immer mit Stil!
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.


Antwort hinterlassen

    RSS-Feed

Katja Schlottke
Ostseeallee 38
18225 Kühlungsborn


​Kontakt 
Bild
Bild
Bild

DEIN COUNTDOWN ZUM ERFOLG

Telefon: +49 174 - 949 14 24
Email: [email protected]
Internet: www.katja-schlottke.de


Datenschutz / Im​pressum