• Katja Schlottke
  • Die Sekundenmeisterin
  • Meine Shaolin Reise
  • Meine Meditations- und Schweigeseminar Reise
  • Meine Angebote
    • Sprenge Deine Grenzen
  • Dein Countdown zum Erfolg
  • Radionik / Cellcommunikator
  • Fernbehandlung
  • Rezepte
  • Wissenswertes / Blogartikel
  • Kundenmeinungen
  • Stimmungsbilder vom Fasten
  • Seminare
  • Presse / TV
  • ZENERGY DAYS
KATJA SCHLOTTKE

5 Dinge zur Selbstliebe

19/5/2023

0 Kommentare

 

Gehörst Du auch zu den Menschen, die ihren Fernseher laufen lassen, weil sie einfach "Unterhaltung" nebenbei benötigen.
Manchmal, wenn man zur Ruhe kommt, ist es nicht immer angenehm. 

Wenn Du von außen nach innen lebst und dich selbst nicht liebst, kann das bedeuten, dass du ein Gefühl der Leere oder ein Loch in dir spürst. Dies kann dazu führen, dass du anfälliger für Manipulation bist, da du möglicherweise versuchst, diese Leere mit den Meinungen und Erwartungen anderer Menschen zu füllen. Die Selbstliebe ist wichtig, um ein gesundes Selbstwertgefühl und eine positive innere Beziehung zu entwickeln.

Es ist wichtig anzumerken, dass Selbstliebe nichts mit Egoismus zu tun hat. Selbstliebe bedeutet nicht, dass du egoistisch oder selbstbezogen bist. Es geht darum, sich selbst so anzunehmen, sich um sein eigenes Wohlbefinden zu kümmern und sich selbst mit Freundlichkeit, Mitgefühl und Respekt zu behandeln.
Selbstliebe beinhaltet auch die Akzeptanz aller Aspekte deines Selbst, einschließlich deiner negativen Emotionen wie z.B. Wut.
Selbstliebe bedeutet nicht, dass du immer glücklich sein musst oder negative Gefühle nicht haben darfst. Es bedeutet, dass du dich selbst trotz dieser Emotionen akzeptierst und verstehst, dass sie ein natürlicher Teil des Menschseins sind.

Du kannst wütend sein und dich dennoch selbst lieben, indem du dir erlaubst, diese Emotion zu fühlen und konstruktive Wege zu finden, um damit umzugehen. Selbstliebe ist ein Weg, der sich durch dein gesamtes Leben zieht. Es ist ein kontinuierlicher Prozess, bei dem du lernst, dich selbst zu respektieren, anzunehmen und zu lieben. Es erfordert Selbstreflexion, Selbstfürsorge und die Bereitschaft, selbst zu arbeiten.
Selbstliebe kann zu einem tieferen Verständnis deiner Bedürfnisse, Werte und Ziele führen und dich zu einem erfüllteren Leben führen.

1. Achtsamkeit - ist ein lebensnotwendiges Elixier (da die heutige Reizüberflutung, das Tempo…zugenommen hat. Es ist wichtig, Momente des Inneren in unseren Alltag einzubauen, um achtsam zu sein. Das kann bedeuten, dass wir uns täglich einige Minuten Zeit nehmen, um bewusst zu atmen, unseren Körper zu spüren oder unsere Gedanken und Emotionen zu beobachten. Diese kurzen Pausen ermöglichen es uns, aus dem Automatikmodus auszusteigen und im Hier und Jetzt zu sein.
2. Dich nach Hause holen - Gefühle nach Hause holen; auch Gefühle, die man nicht fühlen will (zB. Ohnmacht, Wut, Trauer, Angst…)
3. Den Geist reinigen - viele Gedanken bekamen wir eingeimpft (das Wort “muss” z.B. löst in uns Opfergefühl aus.
4. Dich selbst tiefer erkennen - wir kennen uns nicht mehr gut genug, machen andere dafür verantwortlich, was wir brauchen - eine Möglichkeit - sich am Abend 5’ "rausnehmen" und eine Situation finden und schauen, was fehlte     mir an bzw in dieser Situation und danach...was war das schönste Erlebnis
5. Selbstliebe - muss man tun - Taten folgen lassen - keine faulen Kompromisse mehr.  Rituale können Dich dabei stark unterstützen 

0 Kommentare

Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.


Antwort hinterlassen

    Bild
    Über mich

    Gut zu wissen!

    Alle
    Alle
    Coaching
    Ernährung
    Hypnose
    Magnetfeld
    Meditation
    Radionik


    Angebote

    RSS-Feed

Katja Schlottke
Ostseeallee 38
18225 Kühlungsborn


​Kontakt 
Bild
Bild
Bild

DEIN COUNTDOWN ZUM ERFOLG

Telefon: +49 174 - 949 14 24
Email: info@kvia.de
Internet: www.kvia.de


Datenschutz / Im​pressum