• Katja Schlottke
  • Die Sekundenmeisterin
  • Meine Shaolin Reise
  • Meine Meditations- und Schweigeseminar Reise
  • Meine Angebote
    • Sprenge Deine Grenzen
  • Dein Countdown zum Erfolg
  • Radionik / Cellcommunikator
  • Fernbehandlung
  • Rezepte
  • Wissenswertes / Blogartikel
  • Kundenmeinungen
  • Stimmungsbilder vom Fasten
  • Seminare
  • Presse / TV
  • ZENERGY DAYS
KATJA SCHLOTTKE

Die Macht der Intuition: Warum wir öfter auf unser Bauchgefühl hören sollten

14/7/2023

0 Kommentare

 
Bild

In unserem hektischen Alltag, in dem wir mit Informationen und Entscheidungen überflutet werden, verlassen wir uns oft auf rationale Überlegungen, Fakten und Zahlen, um die richtigen Entscheidungen zu treffen. Doch was ist mit unserer Intuition, unserem Bauchgefühl? Oftmals wird es vernachlässigt oder sogar ignoriert. Dabei besitzt die Intuition eine erstaunliche Fähigkeit, uns den richtigen Weg zu zeigen und uns vor Fehlentscheidungen zu bewahren. Die Bedeutung der Intuition und des guten Bauchgefühls und warum es sich lohnt, ihnen mehr Aufmerksamkeit zu schenken.

Kontakt zum Unterbewusstsein:
Unser Bauchgefühl ist eng mit unserem Unterbewusstsein verbunden. Es ist ein subtiler Hinweisgeber, der auf Erfahrungen, Erinnerungen und Mustern basiert, die wir im Laufe unseres Lebens gesammelt haben. Unser Unterbewusstsein verarbeitet Informationen schneller als unser bewusster Verstand und kann subtile Signale aufgreifen, die uns entgehen könnten. Indem wir auf unser Bauchgefühl hören, nehmen wir Kontakt zu diesem wertvollen Wissensreservoir auf und können von seiner Weisheit profitieren.

Schnelle Entscheidungen:
Es gibt Situationen, in denen wir nicht genug Zeit haben, um alle Fakten zu analysieren und abzuwägen. Hier kann die Intuition eine große Hilfe sein. Durch das schnelle Erfassen von Mustern und das Erkennen von Zusammenhängen kann unser Bauchgefühl uns den Weg weisen, noch bevor wir die Chance haben, alles rational abzuwägen. Es ist wie ein innerer Kompass, der uns in die richtige Richtung lenkt. Indem wir auf unser Bauchgefühl vertrauen, können wir schneller Entscheidungen treffen und uns leichter durch schwierige Situationen navigieren.

Authentizität und Kreativität:
Unsere Intuition ist ein wichtiger Bestandteil unserer Persönlichkeit und unseres individuellen Ausdrucks. Indem wir auf unser Bauchgefühl hören, verbinden wir uns mit unserer inneren Stimme und unserem wahren Selbst. Dies führt zu authentischen Entscheidungen und Handlungen, die im Einklang mit unseren Werten und Zielen stehen. Darüber hinaus fördert die Intuition unsere Kreativität, da sie uns Zugang zu unkonventionellen Ideen und Lösungen bietet. Indem wir uns von unserem Bauchgefühl leiten lassen, können wir ein erfüllteres und kreativeres Leben führen.

​Fehlervermeidung:
Die Intuition hat die bemerkenswerte Fähigkeit, uns vor Fehlentscheidungen zu bewahren. Oftmals spüren wir ein ungutes Gefühl oder eine innere Warnung, wenn eine Situation nicht richtig erscheint, auch wenn wir objektiv betrachtet keine klaren Beweise dafür haben. Indem wir auf unsere Intuition hören und unserem Bauchgefühl vertrauen, können wir uns vor potenziellen Risiken und negativen Konsequenzen schützen. Unsere Intuition ist wie ein Frühwarnsystem, das uns auf mögliche Fallstricke hinweist und uns ermöglicht, kluge Entscheidungen zu treffen.

Verbindung zu anderen Menschen:
Intuition spielt nicht nur bei persönlichen Entscheidungen eine wichtige Rolle, sondern auch in zwischenmenschlichen Beziehungen. Oftmals spüren wir intuitiv, ob jemand ehrlich ist, ob wir jemandem vertrauen können oder ob eine bestimmte Situation für uns vorteilhaft ist. Indem wir auf unser Bauchgefühl hören, können wir uns von Menschen und Situationen fernhalten, die uns schaden könnten, und uns stattdessen auf jene Menschen konzentrieren, die uns guttun und unterstützen. Unsere Intuition hilft uns, uns in unserem sozialen Umfeld besser zu orientieren und gesunde Beziehungen aufzubauen.

Entwicklung der Intuition:
Die gute Nachricht ist, dass jeder die Fähigkeit hat, seine Intuition zu stärken und zu entwickeln. Indem wir uns Zeit nehmen, um aufmerksam auf unsere Gefühle und Empfindungen zu achten, können wir lernen, sie besser zu interpretieren und ihnen zu vertrauen. Meditation, Achtsamkeitsübungen und das bewusste Reflektieren vergangener Erfahrungen sind einige Möglichkeiten, um unsere Intuition zu schärfen. Je mehr wir uns darauf einlassen, desto besser werden wir darin, unsere innere Stimme wahrzunehmen und ihr zu folgen.

Fazit:
Unser Bauchgefühl und unsere Intuition sind wertvolle Werkzeuge, die uns auf unserem Lebensweg begleiten. Indem wir ihnen mehr Aufmerksamkeit schenken und ihnen vertrauen, können wir klügere Entscheidungen treffen, authentischer leben, Fehler vermeiden und uns mit den Menschen und Situationen umgeben, die uns guttun. Die Intuition ist keine übernatürliche Gabe, sondern eine natürliche Fähigkeit, die wir alle besitzen und entwickeln können. Also hören wir öfter auf unser Bauchgefühl und lassen wir uns von unserer inneren Weisheit leiten. Es könnte der Schlüssel zu einer erfüllteren und glücklicheren Lebensweise sein.

0 Kommentare

Leuchtender Start in den Tag mit dem Lichtwecker

14/7/2023

0 Kommentare

 

Hier sind ein paar spritzigere und munterere Vorteile eines Lichtweckers:

1. Erfrischender Start in den Tag: Anstatt von einem lauten Wecker oder einem schrillen Alarmton abrupt geweckt zu werden, kannst du mit einem Lichtwecker auf eine angenehmere und sanftere Weise aufwachen. Das allmähliche Ansteigen des Lichts simuliert einen natürlichen Sonnenaufgang und lässt dich erfrischt und voller Energie in den Tag starten.

2. Natürliches Wachwerden: Ein Lichtwecker hilft dabei, deinen Körper auf eine natürlichere Weise aus dem Schlaf zu holen. Indem er das Licht langsam erhöht, imitiert er den natürlichen Verlauf des Sonnenaufgangs. Dieses sanfte Aufwachen ermöglicht es dir, dich weniger benommen und verschlafen zu fühlen und schneller in den Tag überzugehen.

3. Verbesserte Stimmung: Das Aufwachen mit einem Lichtwecker kann sich positiv auf deine Stimmung auswirken. Das sanfte Licht signalisiert deinem Körper, dass es Zeit ist, aufzuwachen, und fördert die Produktion von Hormonen wie Serotonin, das für eine positive Stimmung und Wohlbefinden verantwortlich ist. Ein guter Start in den Tag kann deine Laune heben und dir ein Gefühl von Positivität verleihen.

4. Reduzierung von Schlaftrunkenheit: Schlaftrunkenheit ist ein Zustand der Verwirrung und Desorientierung, den viele Menschen nach dem Aufwachen erleben. Ein Lichtwecker kann helfen, diese Symptome zu reduzieren, indem er deinen Körper allmählich aufweckt und dir Zeit gibt, dich an den neuen Tag zu gewöhnen. Dadurch kannst du dich schneller orientieren und dich besser auf deine täglichen Aufgaben konzentrieren.

5. Förderung eines gesunden Schlaf-Wach-Rhythmus: Ein Lichtwecker unterstützt die Regulation deines Schlaf-Wach-Rhythmus, indem er dein Gehirn und deinen Körper auf natürliche Weise aufweckt. Dies kann dazu beitragen, dass du abends schneller einschläfst und morgens leichter aufwachst. Ein stabiler Schlaf-Wach-Rhythmus sorgt für eine bessere Schlafqualität und mehr Energie während des Tages.

Eine erholsame Nacht und einen kraftvollen Start in den Tag!

0 Kommentare

"Stay Cool, Stay Funny: Wie du deinen Partner-Nervenkitzel mit Spaß meisterst!"

14/7/2023

0 Kommentare

 


Wir alle wissen, dass selbst die liebevollste Beziehung ihre Momente hat, in denen wir uns gegenseitig zum Wahnsinn treiben können. Aber keine Sorge, mit ein wenig Humor und Entspannung kannst du diese Situationen meistern und dabei auch noch eine Menge Spaß haben. 
Bist du bereit, deine Nerven zu beruhigen und dabei noch eine Menge Spaß zu haben? Ich habe genau das Richtige für dich! Hier sind ein paar spritzige Tipps, wie du entspannt und lustig bleibst, wenn dein Partner dich zur Weißglut treibt:

​1. Denk daran, dass du nicht allein bist: Du bist nicht die einzige Person auf diesem Planeten, der es manchmal so geht. Es gibt unzählige Menschen, die sich in ähnlichen Situationen befinden. Nimm es als eine Art Trost, dass du nicht allein mit deinem Partner kämpfst. Es gibt viele da draußen, die das gleiche durchmachen. Lachen wir gemeinsam über unsere gemeinsamen Leiden!

2. Humor ist der Schlüssel: Wenn dich dein Partner nervt, versuche, die Situation mit Humor zu nehmen. Finde etwas Lustiges an dem, was dich gerade stört. Lass uns ein Beispiel nehmen: Stell dir vor, dein Partner lässt immer seine schmutzigen Socken im Wohnzimmer liegen. Anstatt dich darüber zu ärgern, könntest du ein kleines Socken-Museum errichten und einen Eintrittspreis für deinen Partner festlegen. Lass deiner Fantasie freien Lauf und finde kreative Wege, um die Dinge aufzulockern.

3. Die geheime Entspannungstechnik: Hast du schon einmal von der "imaginären Insel der Gelassenheit" gehört? Schließe die Augen und stell dir vor, du bist an einem wunderschönen, entspannenden Ort - vielleicht auf einer tropischen Insel oder in einem luxuriösen Spa. Visualisiere, wie du dich vom Nerv-Faktor deines Partners befreist und dich in diesem entspannten Paradies wiederfindest. Diese Methode hilft dir, deine innere Ruhe zu bewahren und den Stress hinter dir zu lassen.

4. Kommunikation ist der Schlüssel: Wenn dich etwas an deinem Partner stört, ist es wichtig, darüber zu sprechen. Aber das bedeutet nicht, dass du es auf eine ernste und konfrontative Art und Weise tun musst. Versuche, mit Humor und einem liebevollen Ton darüber zu sprechen. Du könntest zum Beispiel sagen: "Schatz, ich habe eine tolle Idee. Wie wäre es, wenn wir einen 'Nervfaktor des Tages' einführen und versuchen, ihn mit Humor zu nehmen?" Auf diese Weise kannst du deine Gefühle ausdrücken, ohne dass es zu einem Streit kommt.

5. Die Macht des gemeinsamen Lachens: Erinnere dich an all die gemeinsamen Lacher, die du und dein Partner schon geteilt habt. Holt alte Fotos oder Videos heraus, die euch zum Lachen gebracht haben, und macht eine kleine "Lach-Session". Das erinnert euch daran, wie viel Freude ihr zusammen haben könnt und wie wichtig es ist, die lustigen Seiten des Lebens zu genießen.

Denk daran, dass Humor und Entspannung die Geheimwaffen ist, um den Nerv-Faktor zu besiegen. Bleib cool, bleib lustig und genieße die verrückte Achterbahnfahrt der Liebe!

0 Kommentare

Jenseits des Erfolgs - Die Suche nach wahrer Erfüllung

12/7/2023

0 Kommentare

 

Obwohl Du bereits Deine finanzielle Freiheit erlangt hast und Du auf dem Höhepunkt Deines Erfolgs stehst, spürst Du dennoch eine unbändige und tiefe Sehnsucht nach etwas, das sich in Dir noch nicht vollständig entfaltet hat.

Inmitten Deiner materiellen Errungenschaften und beruflichen Triumphe spürst Du eine Ahnung von Unvollständigkeit, als ob da draußen noch eine tiefere Bedeutung auf Dich wartet. Du hast erkannt, dass wahre Erfüllung nicht allein durch den Reichtum oder die äußere Anerkennung gemessen werden kann, die Du erlangt hast.

Die Sehnsucht nach etwas Größerem, nach einem tieferen Sinn, hat Dich dazu gebracht, Deine Perspektive zu erweitern und nach einem höheren Zweck zu suchen. Du verstehst, dass finanzielle Freiheit nur ein Puzzleteil ist, dass das Leben zu bieten hast.

Es ist an der Zeit, Deine Grenzen zu überschreiten und Dich auf eine Reise der Selbstentdeckung zu begeben.

Du möchtest herausfinden, was Dich wirklich antreibt, was Deine Leidenschaften sind und wie Du Deine Talente einsetzen kannst, um einen positiven Einfluss auf die Welt zu nehmen.

Du wirst nicht ruhen, bis Du die Verbindung zwischen Deinem Erfolg und Deinem inneren Wachstum hergestellt hast. Du wirst neue Wege erkunden, um Deine Fähigkeiten zu erweitern und Dich persönlich weiterzuentwickeln.
Gleichzeitig ist Dir bewusst, dass das Streben nach Erfüllung nicht nur auf Deine eigene Selbstverwirklichung beschränkt sein darf.

Du möchtest Deine finanzielle Freiheit und Deinen Erfolg nutzen, um vielleicht anderen zu helfen, um der Gemeinschaft, in der Du lebst, etwas zurückzugeben.
Denn wahre Größe liegt darin, auch andere zu unterstützen und Mitgefühl zu zeigen.

Du wirst Deinen tieferen Sinn finden, was Dich wirklich erfüllt. Du wirst Deine Kreativität, Deine Energie und Deine Ressourcen einsetzen, um ein erfülltes Leben zu führen und Deinen bleibenden positiven Eindruck in der Welt zu hinterlassen.

Denn letztendlich geht es nicht darum, wie viel Geld Du hast oder wie viele Auszeichnungen Du gewonnen hast.
Es geht darum, Dein Leben mit Bedeutung zu füllen, Deine Leidenschaft zu entfachen und einen positiven Wandel in Deinem Umfeld zu bewirken.
Und genau das wirst Du tun!




0 Kommentare

Vom Stolperstein zum Meisterwerk - Die Kunst des Unternehmertums

5/7/2023

0 Kommentare

 

Unternehmertum kann eine aufregende Reise sein, aber oft sind es die kleinen Stolpersteine, die uns auf dem Weg zum Erfolg begegnen. Doch anstatt sich von ihnen entmutigen zu lassen, können wir sie als Chance sehen, unsere Kreativität und Flexibilität unter Beweis zu stellen. Hier werden wir einige der Stolpersteine des Unternehmertums erkunden und lernen, wie wir sie mit einem Lächeln überwinden können.

1. Der "Oops"-Moment:
Du präsentierst deine grandiose Geschäftsidee vor einem wichtigen Investor und plötzlich rutscht dir ein "Oops" heraus, gefolgt von einem unkontrollierten Lachen. Statt in Panik zu geraten, nutze diesen Moment, um deine Fähigkeiten als Improvisationskünstler zu zeigen. Erkläre, dass du gerade eine neue Marketingstrategie entwickelt hast, bei der Humor im Mittelpunkt steht. Wer weiß, vielleicht wird dein "Oops" zum Markenzeichen deines Unternehmens.

2. Der "Aktenberg" des Chaos:
Die Büroorganisation kann manchmal zu einer wahren Herausforderung werden. Du stolperst über Berge von unsortierten Akten und verlierst den Überblick. Aber anstatt in Papierkram zu versinken, mache daraus eine lustige Aktivität für dein Team. Veranstalte einen "Bergsteiger-Tag", bei dem jeder versucht, den höchsten Aktenstapel zu erklimmen. Das schafft nicht nur eine positive Arbeitsatmosphäre, sondern motiviert auch deine Mitarbeiter, sich dem Chaos mit einem Lächeln zu stellen.

3. Das "Einhorn" der Kundenbeschwerden:
Kundenbeschwerden gehören zum Geschäftsleben dazu, aber manchmal können sie uns überraschen. Statt dich von einer unzufriedenen Kundenbewertung verunsichern zu lassen, betrachte sie als eine Gelegenheit, deine Kundenservice-Fähigkeiten zu verbessern. Antworte mit Humor und Kreativität, indem du beispielsweise ein "Einhorn der Entschuldigung" schickst, begleitet von einem handgeschriebenen Brief. Zeige deinen Kunden, dass du bereit bist, über dich selbst zu lachen und alles zu tun, um ihr Vertrauen zurückzugewinnen.

4. Die "Social Media" Fauxpas:
In der Welt der sozialen Medien kann ein kleiner Fehler große Auswirkungen haben. Du postest versehentlich ein lustiges Katzenvideo auf dem offiziellen Firmenaccount anstatt auf deinem persönlichen Profil. Anstatt dich zu entschuldigen, nutze diese Gelegenheit, um dich von deiner menschlichen Seite zu zeigen. Erkläre, dass du nur zeigen wolltest, wie flexibel und anpassungsfähig dein Unternehmen ist. Wer kann schon widerstehen, wenn eine Katze jongliert.

0 Kommentare

Was kann ein Unternehmer von einem Spitzensportler lernen...

5/7/2023

0 Kommentare

 

Stärken nutzen und Schwächen vergessen - Spitzensportler konzentrieren sich auf Ihre Stärken und lassen ihre Schwächen zurück. Ein Unternehmer kann das auch tun, indem er seine Talente nutzt und andere für die Dinge einstellt, die er nicht so gut kann.
Du bist ein Rockstar in Deinem Bereich, also Let's Rock...

Ziele setzen und durchstarten - Spitzensportler haben Ziele, dass selbst Superman neidisch machen würde. Ein Unternehmer sollte dieses ebenfalls so tun und mit voller Power darauf zusteuern.
Denke groß und lasse Dich von Nichts und Niemanden aufhalten...

Disziplin und Durchhaltevermögen - sie trainieren und lassen sich nicht von Hindernissen abschrecken. Also hartnäckig bleiben, niemals aufgeben - einfach weitergehen... Schwitze für Deinen Erfolg und zeige der Welt, was Du drauf hast...

Teamwork und Spaß - auch das ist ein Schlüssel zum Sieg. Man arbeitet zusammen wie ein geöltes Getriebe und haben dabei enorme Power und Spaß und feiern die Erfolge zusammen. Denn man lacht gemeinsam, dass ist der wahre Erfolg, während das Geld fließt.

Mentale Power - Spitzensportler haben den mentalen Touchdown im Griff. Sie lassen sich nicht von Druck einschüchtern und haben eine positive Einstellung. Mit einem Lächeln zum Erfolg sprinten. Sei der Champion Deines eigenen Spiels!

Immer weiter lernen und verbessern - Spitzensportler sind wie SpongeBob Schwammkopf - immer neugierig und bereit, Neues zu lernen. Sei ein Business-Schwamm und sauge alles auf, was Du kannst und Dich dadurch weiterent-wickeln lässt.

​Also - lerne von den Besten und rocke Dein Unternehmen mit Power, Inspiration und einer guten Portion Humor!

0 Kommentare

Achtsamkeit

19/5/2023

0 Kommentare

 

Es bedeutet ganz im Hier und Jetzt zu sein, völlig präsent und aufmerksam gegenüber den eigenen Gedanken, Gefühlen, Körperempfindungen und der Umgebung zu sein, auf eine offene und neugierige Art und Weise, ohne sich an sie zu binden oder sich von ihnen mitreißen zu lassen.

Achtsamkeit hat ihre Wurzeln in buddhistischen Meditationspraktiken, hat jedoch in den letzten Jahren als weltliche Technik zur Stressreduzierung, Verbesserung der psychischen Gesundheit und Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens weit verbreitete Popularität erlangt. Zu den gängigen Techniken, die beim Praktizieren von Achtsamkeit verwendet werden, gehören Meditation, tiefes Atmen, Körperscannen und die Aufmerksamkeit auf Sinne wie Sehen, Hören, Schmecken und Fühlen.

Untersuchungen haben gezeigt, dass sich das regelmäßige Praktizieren von Achtsamkeit positiv auf die körperliche und geistige Gesundheit auswirken kann, einschließlich der Verringerung von Angst- und Depressionssymptomen, der Verbesserung der kognitiven Funktionen und der Verbesserung von Beziehungen. Es kann Menschen auch dabei helfen, ein größeres Selbstbewusstsein und Einfühlungsvermögen zu entwickeln, was zu einer verbesserten emotionalen Regulierung und einer größeren Widerstandsfähigkeit gegenüber Herausforderungen führt.


Loslassen – das kann jeder üben. Es fällt schwer, denn der Mensch möchte Dinge halten. Reichtum ist das Anhäufen von Wertvollem – zumindest im westlichen Verständnis. Zen ist das Gegenteil. Das Loslassen der Zukunft, das Loslassen der Vergangenheit. Im Alltag finden wir Mittel und Wege, uns selbst näher zu kommen und unser Innerstes zu leeren. Im stressigen Alltag gibt es nur wenige Möglichkeiten, einfach mal abzuschalten. Das Handy, den Laptop, den Kopf, das Gedankenkarussell. Oft geht dabei verloren, was wirklich wichtig ist: Zufriedenheit, Dankbarkeit und Achtsamkeit. Das Leben im Hier und Jetzt. Wer sich immer mit der Vergangenheit oder der Zukunft beschäftigt, der vergisst zu leben. Deswegen ist Abschalten so wichtig – Loslassen und nur den Moment zu spüren.  Es ist ein gezieltes Lenken der eigenen Gedanken – denn diese sind ausschlaggebend dafür, wie wir uns fühlen. Mit der Praxis des Loslassens wird der Kopf freier, wir sind gelassener und entspannter. Das Gedankenkarussell hört auf sich zu drehen – mit dieser Ruhe kommt mehr Energie, mehr Lebensfreude.

Möglichkeiten des LOSLASSENS:
​

1. Lass den Vergleich los 2. Lass den Wettbewerb los 3. Lass Bewertungen los 4. Lass den Ärger los 5. Lass das Bereuen los 6. Lass die Sorgen los 7. Lass die Schuldzuweisungen los 8. Lass die Schuld los 9. Lass die Angst los 10. Lache mindestens einmal am Tag - vor allem über deine Unfähigkeit, all dies loszulassen

0 Kommentare

Wofür brauchst Du eine Sekundenmeisterin?

20/2/2016

0 Kommentare

 

Du bist doch scheinbar gut versorgt:

Bild

  • Krankenkassen bezahlen Dir die notwendigsten medizinischen Versorgungen, um Krankheiten zu diagnostizieren und Behandlungen nach schulmedizinischem Standard zu ermöglichen.
  • Entsprechend ausgebildete Ärzte und Heilpraktiker bieten Dir alternative Leistungen wie Homöophatie und andere Naturheilverfahren gegen Selbstzahlung an.
  • Zahlreiche Sportvereine, Sportstudios, Aktivurlaube vieler Wellnesshotels vermitteln Dir Verfahren zur Entspannung bei Stress und ermöglichen Dir viel Bewegung.

Aber warum lebst Du so ungesund, auch wenn in allen Umfragen die „Gesundheit“ immer als das höchste Gut angegeben wird?

Warum bewegst Du dich zu wenig? Warum ernährst Du dich immer wieder ungünstig? Warum fühlst Du dich häufig so ausgebrannt und müde? Warum ist Dein gelebter Stellenwert der Gesundheit im Alltag so gering? Warum falle ich immer wieder in alte Muster? Was soll ich tun - ich stecke gerade in einer Sackgasse oder sogar in einer Lebenskrise? Du bist motiviert, hast aber Angst, es wieder nicht zu schaffen?

In der Beantwortung dieser Fragen findest Du meinen Wert. Als Gesundheits- und Mentalcoach bin ich Dein persönlicher Wegbegleiter zu einer ganzheitlich erfüllten und gesunden Lebensweise. Gesundheit zeichnet sich nicht im Fehlen von Krankheiten aus. Sie wird beeinflusst von vielen Faktoren, von Lebens-Balance, Lebensfreude, Leistungsfähigkeit, Gestaltungsspielräumen, Genuss, Sinn im eigenen Tun, Entspannung, Beziehungen, Familie, Freunde, Reisen, Erholung, Weiterbildung, Neugier, Interesse.


Gesundheit ist nicht etwas, was man hat oder nicht, sondern ein lebenslanger Weg, für den Du dich immer wieder entscheiden kannst. Diese Entscheidung und Motivation kannst Du nur tragen, wenn Du diesen Weg freudvoll, genussvoll, manchmal auch anstrengend, aber immer wieder reich mit schönen Erfahrungen, Erfolgserlebnissen und Spaß gehst. Ich hole Dich mit meinen Leistungen und Kompetenzen ab und begleite Dich auf Deinem Weg in ein zufriedeneres und gesünderes Leben.
Dein persönlicher kvia Gesundheits- und Mentalcoach
Katja Schlottke
Gesundheits- und Mentalcoaching
0 Kommentare
    Bild
    Über mich

    Gut zu wissen!

    Alle
    Alle
    Coaching
    Ernährung
    Hypnose
    Magnetfeld
    Meditation
    Radionik


    Angebote

    RSS-Feed

Katja Schlottke
Ostseeallee 38
18225 Kühlungsborn


​Kontakt 
Bild
Bild
Bild

DEIN COUNTDOWN ZUM ERFOLG

Telefon: +49 174 - 949 14 24
Email: info@kvia.de
Internet: www.kvia.de


Datenschutz / Im​pressum