• Katja Schlottke
  • Die Sekundenmeisterin
  • Meine Shaolin Reise
  • Meine Meditations- und Schweigeseminar Reise
  • Meine Angebote
    • Sprenge Deine Grenzen
  • Dein Countdown zum Erfolg
  • Radionik / Cellcommunikator
  • Fernbehandlung
  • Rezepte
  • Wissenswertes / Blogartikel
  • Kundenmeinungen
  • Stimmungsbilder vom Fasten
  • Seminare
  • Presse / TV
  • ZENERGY DAYS
KATJA SCHLOTTKE

Vom Stolperstein zum Meisterwerk - Die Kunst des Unternehmertums

5/7/2023

0 Kommentare

 

Unternehmertum kann eine aufregende Reise sein, aber oft sind es die kleinen Stolpersteine, die uns auf dem Weg zum Erfolg begegnen. Doch anstatt sich von ihnen entmutigen zu lassen, können wir sie als Chance sehen, unsere Kreativität und Flexibilität unter Beweis zu stellen. Hier werden wir einige der Stolpersteine des Unternehmertums erkunden und lernen, wie wir sie mit einem Lächeln überwinden können.

1. Der "Oops"-Moment:
Du präsentierst deine grandiose Geschäftsidee vor einem wichtigen Investor und plötzlich rutscht dir ein "Oops" heraus, gefolgt von einem unkontrollierten Lachen. Statt in Panik zu geraten, nutze diesen Moment, um deine Fähigkeiten als Improvisationskünstler zu zeigen. Erkläre, dass du gerade eine neue Marketingstrategie entwickelt hast, bei der Humor im Mittelpunkt steht. Wer weiß, vielleicht wird dein "Oops" zum Markenzeichen deines Unternehmens.

2. Der "Aktenberg" des Chaos:
Die Büroorganisation kann manchmal zu einer wahren Herausforderung werden. Du stolperst über Berge von unsortierten Akten und verlierst den Überblick. Aber anstatt in Papierkram zu versinken, mache daraus eine lustige Aktivität für dein Team. Veranstalte einen "Bergsteiger-Tag", bei dem jeder versucht, den höchsten Aktenstapel zu erklimmen. Das schafft nicht nur eine positive Arbeitsatmosphäre, sondern motiviert auch deine Mitarbeiter, sich dem Chaos mit einem Lächeln zu stellen.

3. Das "Einhorn" der Kundenbeschwerden:
Kundenbeschwerden gehören zum Geschäftsleben dazu, aber manchmal können sie uns überraschen. Statt dich von einer unzufriedenen Kundenbewertung verunsichern zu lassen, betrachte sie als eine Gelegenheit, deine Kundenservice-Fähigkeiten zu verbessern. Antworte mit Humor und Kreativität, indem du beispielsweise ein "Einhorn der Entschuldigung" schickst, begleitet von einem handgeschriebenen Brief. Zeige deinen Kunden, dass du bereit bist, über dich selbst zu lachen und alles zu tun, um ihr Vertrauen zurückzugewinnen.

4. Die "Social Media" Fauxpas:
In der Welt der sozialen Medien kann ein kleiner Fehler große Auswirkungen haben. Du postest versehentlich ein lustiges Katzenvideo auf dem offiziellen Firmenaccount anstatt auf deinem persönlichen Profil. Anstatt dich zu entschuldigen, nutze diese Gelegenheit, um dich von deiner menschlichen Seite zu zeigen. Erkläre, dass du nur zeigen wolltest, wie flexibel und anpassungsfähig dein Unternehmen ist. Wer kann schon widerstehen, wenn eine Katze jongliert.

0 Kommentare

Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.


Antwort hinterlassen

    Bild
    Über mich

    Gut zu wissen!

    Alle
    Alle
    Coaching
    Ernährung
    Hypnose
    Magnetfeld
    Meditation
    Radionik


    Angebote

    RSS-Feed

Katja Schlottke
Ostseeallee 38
18225 Kühlungsborn


​Kontakt 
Bild
Bild
Bild

DEIN COUNTDOWN ZUM ERFOLG

Telefon: +49 174 - 949 14 24
Email: info@kvia.de
Internet: www.kvia.de


Datenschutz / Im​pressum