• Katja Schlottke
  • Die Sekundenmeisterin
  • Meine Shaolin Reise
  • Meine Meditations- und Schweigeseminar Reise
  • Meine Angebote
    • Sprenge Deine Grenzen
  • Dein Countdown zum Erfolg
  • Radionik / Cellcommunikator
  • Fernbehandlung
  • Rezepte
  • Wissenswertes / Blogartikel
  • Kundenmeinungen
  • Stimmungsbilder vom Fasten
  • Seminare
  • Presse / TV
  • ZENERGY DAYS
KATJA SCHLOTTKE

Achtsamkeit

19/5/2023

0 Kommentare

 

Es bedeutet ganz im Hier und Jetzt zu sein, völlig präsent und aufmerksam gegenüber den eigenen Gedanken, Gefühlen, Körperempfindungen und der Umgebung zu sein, auf eine offene und neugierige Art und Weise, ohne sich an sie zu binden oder sich von ihnen mitreißen zu lassen.

Achtsamkeit hat ihre Wurzeln in buddhistischen Meditationspraktiken, hat jedoch in den letzten Jahren als weltliche Technik zur Stressreduzierung, Verbesserung der psychischen Gesundheit und Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens weit verbreitete Popularität erlangt. Zu den gängigen Techniken, die beim Praktizieren von Achtsamkeit verwendet werden, gehören Meditation, tiefes Atmen, Körperscannen und die Aufmerksamkeit auf Sinne wie Sehen, Hören, Schmecken und Fühlen.

Untersuchungen haben gezeigt, dass sich das regelmäßige Praktizieren von Achtsamkeit positiv auf die körperliche und geistige Gesundheit auswirken kann, einschließlich der Verringerung von Angst- und Depressionssymptomen, der Verbesserung der kognitiven Funktionen und der Verbesserung von Beziehungen. Es kann Menschen auch dabei helfen, ein größeres Selbstbewusstsein und Einfühlungsvermögen zu entwickeln, was zu einer verbesserten emotionalen Regulierung und einer größeren Widerstandsfähigkeit gegenüber Herausforderungen führt.


Loslassen – das kann jeder üben. Es fällt schwer, denn der Mensch möchte Dinge halten. Reichtum ist das Anhäufen von Wertvollem – zumindest im westlichen Verständnis. Zen ist das Gegenteil. Das Loslassen der Zukunft, das Loslassen der Vergangenheit. Im Alltag finden wir Mittel und Wege, uns selbst näher zu kommen und unser Innerstes zu leeren. Im stressigen Alltag gibt es nur wenige Möglichkeiten, einfach mal abzuschalten. Das Handy, den Laptop, den Kopf, das Gedankenkarussell. Oft geht dabei verloren, was wirklich wichtig ist: Zufriedenheit, Dankbarkeit und Achtsamkeit. Das Leben im Hier und Jetzt. Wer sich immer mit der Vergangenheit oder der Zukunft beschäftigt, der vergisst zu leben. Deswegen ist Abschalten so wichtig – Loslassen und nur den Moment zu spüren.  Es ist ein gezieltes Lenken der eigenen Gedanken – denn diese sind ausschlaggebend dafür, wie wir uns fühlen. Mit der Praxis des Loslassens wird der Kopf freier, wir sind gelassener und entspannter. Das Gedankenkarussell hört auf sich zu drehen – mit dieser Ruhe kommt mehr Energie, mehr Lebensfreude.

Möglichkeiten des LOSLASSENS:
​

1. Lass den Vergleich los 2. Lass den Wettbewerb los 3. Lass Bewertungen los 4. Lass den Ärger los 5. Lass das Bereuen los 6. Lass die Sorgen los 7. Lass die Schuldzuweisungen los 8. Lass die Schuld los 9. Lass die Angst los 10. Lache mindestens einmal am Tag - vor allem über deine Unfähigkeit, all dies loszulassen

0 Kommentare

Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.


Antwort hinterlassen

    Bild
    Über mich

    Gut zu wissen!

    Alle
    Alle
    Coaching
    Ernährung
    Hypnose
    Magnetfeld
    Meditation
    Radionik


    Angebote

    RSS-Feed

Katja Schlottke
Ostseeallee 38
18225 Kühlungsborn


​Kontakt 
Bild
Bild
Bild

DEIN COUNTDOWN ZUM ERFOLG

Telefon: +49 174 - 949 14 24
Email: info@kvia.de
Internet: www.kvia.de


Datenschutz / Im​pressum